Bio und Ware aus dem Ausland. Geht das? Ein kleiner “Bio-Siegel”-Crashkurs!
by Hutzelhof
Liebe Leut’,
für alle Bio-Lebensmittel, die in der EU angeboten werden, gilt: das EU-Siegel - die sogenannte EG-Öko-Verordnung. Sie regelt Anbau, Tierhaltung, Verarbeitung und Import der Bio-Produkte.
In Deutschland existiert zudem das deutsche Bio-Siegel, das bundeseinheitliche Zeichen für Produkte, die nach der EG-Öko-Verordnung hergestellt wurden.
In Deutschland gibt es zudem eine Vielzahl von Anbauverbänden. Erzeuger, die unter diesen Logos anbauen oder herstellen, verpflichten sich zur Einhaltung der Standards der EG-Öko-Verordnung UND zusätzlich zur Einhaltung eigens vergebener, strengerer Auflagen.
Hutzelhof-Produkte sind zu 100% Bio - mindestens nach EG-Öko-Verordnung kontrolliert. Zudem arbeiten wir, neben unserem Demeter-Anbau, mit über 60 Bio-Landwirten, -Gärtnern u. -Verarbeitern zusammen, die Mitglied in einem der erwähnten Anbauverbände sind. Uns ist das sehr wichtig.
Deren Lebensmittel sind zwar - aufgrund der strengeren Auflagen - manchmal etwas teurer, aber aus unserer Sicht jeden Cent wert.
Übrigens: Auch wenn - vor allem in den Wintermonaten - mal ein Produkt aus Ländern außerhalb der EU zu uns kommt (Bsp. Zitrusfrüchte, Erdnüsse oder Ingwer), gelten die gleichen strengen Richtlinien der EG-Öko-Verordnung. Kontrolleure unserer Kontrollstellen prüfen auch den Anbau in diesen Ländern.
Denn auch weltweit wollen wir gemeinsam die Umstellung auf Bio vorantreiben und Kleinbauern & Erzeuger bei ihrer ökologischen Wirtschaftsweise unterstützen.
Einen Kommentar schreiben